Zurück

Es wird wieder gebaut! Die EBL Energie Rigi schliesst neue Liegenschaften an das Fernwärmenetz bei Küssnacht am Rigi an

Liestal / Küssnacht a. Rigi / Adligenswil – Nur drei Monate nach Übernahme des Fernwärmenetzes der ehemaligen ECOGEN Rigi Genossenschaft durch die EBL Fernwärme Rigi AG erfolgte diese Woche die Wiederaufnahme der Bautätigkeiten. Damit nimmt der Ausbau des Fernwärmenetzes wieder Fahrt auf.

Es waren keine leeren Versprechen, die den ehemaligen Genossenschafterinnen und Genossenschaftern der ECOGEN an der ausserordentlichen Generalversammlung am 22. Januar 2025 mitgeteilt wurden: Die EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) setze ihr Bestreben daran, den Kundinnen und Kunden des Fernwärmenetzes eine zuverlässige Versorgung mit Wärme zu garantieren. Dazu gehöre auch die schnelle Wiederaufnahme der Bautätigkeiten am Fernwärmenetz und der zügige Anschluss der ausstehenden Liegenschaften, deren Besitzerinnen und Besitzer bereits Verträge unterschrieben hatten. Nun ist es so weit: Seit einigen Tagen fahren die Bagger auf, die ersten Leitungen sind verlegt. Ein bedeutender Schritt für die EBL Energie Rigi und die Fernwärmekundinnen und Kunden der Region Küssnacht und den Luzerner Gemeinden Adligenswil und Greppen.

 

20250430_084216


 

Kontaktpersonen für Medienanfragen 

EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) 
Mühlemattstrasse 6 
4410 Liestal 

Dominique Jermann,
Leiter Projekte und Vertrieb der Sparte Wärme, Geschäftsführer a.i. der EBL Fernwärme Rigi AG
T 0800 325 000, dominique.jermann@ebl.ch


 

Die EBL steht für eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung 
Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung des Energiesystems sind die Mission des privatrechtlichen und unabhängigen Unternehmens EBL. Als nachhaltig orientierte Genossenschaft setzen wir uns für eine ökologische Energiegewinnung ein und leisten damit unseren Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Vom Haushalt bis zur Industrie sind wir eine kompetente Ansprechpartnerin in den Bereichen Produktion, Verteilung und Nutzung von klimafreundlichen Energien. www.ebl.ch


Zurück