EBL

- Werbemitteilung -

Energieinfrastruktur für eine saubere Zukunft

Anlagemöglichkeiten für nachhaltige Erträge

Der Wachs­tums­markt der Er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en bie­tet at­trak­ti­ve An­la­ge­mög­lich­kei­ten für lang­fris­tig ori­en­tier­te In­ves­to­ren. Die­se An­la­gen zeich­nen sich durch sta­bi­le und kon­junk­tur­un­ab­hän­gi­ge Rück­flüs­se aus. Wind-, Was­ser- und Son­nen­en­er­gie ma­chen dies mög­lich.

 

«Investitionen in erneuerbare Energieanlagen generieren langjährige Rückflüsse und attraktive Renditen und tragen dazu bei, künftigen Generationen das Aufwachsen in einer ökologisch nachhaltigen Welt zu ermöglichen.»

 

Tobias Andrist, CEO EBL & VRP der EBL Infrastruktur
Management AG (EBL-IM)

 

Dank lang­jäh­ri­ger Er­fah­rung in der Projektierung, im Bau, in der technischen und kaufmännischen Betriebsführung, im Portfolio Management sowie neuerdings im Fonds Management bie­ten die EBL Spe­zia­lis­ten als "one-stop-shop" qua­li­fi­zier­ten In­ves­to­ren ein ab­ge­run­de­tes An­ge­bot, um sich gemeinsam mit der 125jährigen EBL für nach­hal­ti­ge Er­trä­ge in En­er­gie­in­fra­struk­tur zu engagieren.

Als Spon­sor in­ves­tiert die EBL je­weils als An­ker­in­ves­torin sub­stan­ti­ell in ihre Investmentgefässe mit und stellt da­mit si­cher, dass die In­ter­es­sen von In­ves­to­ren und der EBL in die glei­che Rich­tung ge­hen.

Yves Grebenarov

EBL Mit­glied der Ge­schäfts­lei­tung /
Spartenleiter Stromproduktion

Tel. +41 61 926 14 73
yves.grebenarov@ebl.ch

Yves Grebenarov Portrait

 

Netto-Null bis im Jahr 2050 erreichen

Seit Jahr­zehn­ten för­dert die EBL Grup­pe ge­zielt die Strom­ge­win­nung durch neue er­neu­er­ba­re En­er­gie (RES). Um da­bei ei­nen wei­te­ren He­be­lef­fekt zu ge­ne­rie­ren, in­ves­tie­ren wir sys­te­ma­tisch zu­sam­men mit un­se­ren pro­fes­sio­nel­len In­ves­to­ren in nach­hal­ti­ge Pro­jek­te, die al­len nut­zen: der Be­völ­ke­rung, der In­dus­trie, der öf­fent­li­chen Hand und der Um­welt. Wir wol­len die Le­bens­qua­li­tät der Men­schen ver­bes­sern und da­bei vom lang­fris­ti­gen Er­folg der zu­kunfts­ori­en­tier­ten Ge­schäfts­tä­tig­kei­ten pro­fi­tie­ren.

EIM-erneuerbare_Energieerzeugung25_1800x943

Bild oben: PV Dachanlage in Zunzgen (Kanton Basel-Landschaft, Schweiz) projektiert und betrieben von der EBL.

Leis­tungs­bi­lanz und Investitionslösungen
für die Zukunft

240111_Slide_EBL Invest Seite_Leistungsbilanz_V3 (002)

 

Langfristig stabile Investments

Der Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien bietet attraktive Anlagemöglichkeiten für langfristig orientierte Investoren. Diese Anlagen zeichnen sich durch stabile und konjunkturunabhängige Rückflüsse aus der Wind-, Wasser- und Sonnenenergie aus.

Bild links: Wasserkraftwerk Obermatt in Zwingen (Kanton Basel-Landschaft, Schweiz).

Zusammen einen grösseren Impact generieren

EBL bringt Investoren und Anlagemöglichkeiten in Energie-Infrastrukturen zusammen. Die von uns strukturierten Investitionsvehikel zeichnen sich durch eine klare Strategie, tiefe Kosten und einen direkten Impact auf die Nachhaltigkeit des Energiesystems aus.

Bild rechts: Solarkraftwerk Puerto Errado (Murcia, Spanien).

Vertikale Integration als one-stop-shop

Dank langjähriger Erfahrung im Management von Infrastrukturanlagen und Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien bietet EBL qualifizierten Investoren zusammen mit ihren internen Spezialisten aus Technik, Finanzen, Akquisition und Asset Management ein abgerundetes Angebot für nachhaltige Anlagelösungen.

 

EBL hat immer "skin in the game"

Neben den qualifizierten Investoren übernimmt EBL als Ankerinvestorin jeweils selbst Anteile im zweistelligen Bereich. Damit möchte sie sicherstellen, dass alle Interessen, sowohl die der Investoren als auch der EBL als (operativer) Asset Manager und Investorin gleichgerichtet sind. In­ves­ti­tio­nen in En­er­gie-In­fra­struk­tur ge­ne­rie­ren nach­hal­tig at­trak­ti­ve Er­trä­ge und tragen zu einer Eindämmung der globalen Erwärmung bei, was künftigen Generationen das Aufwachsen in einer klimaneutralen Umwelt ermöglichen soll.

Bild rechts: Windpark Möthlitz (Deutschland)

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein komplexes und facettenreiches Konzept. Zwar dominieren die Themen Energie und Klimaschutz die politische und mediale Diskussion über Nachhaltigkeit. Doch angesichts der langen Laufzeit der durch die EBL verwalteten RES Anlagen greift dies zu kurz.
 
Aufgrund dessen ist die Nachhaltigkeitsstrategie ein integraler Bestandteil des Portfoliomanagements und damit des Anlageentscheidungsprozesses. Der Umsetzung von Anlageentscheidungen liegt eine umfassende Transparenz gegenüber unseren Investoren zugrunde, insbesondere bezüglich der ESG Auswirkungen bzw. Nachhaltigkeitsimpacts, der von der EBL verwalteten Anlagen.

EBL X Invest
Fonds für Qualifizierte Anleger
Investitionsfokus: Erneuerbare Energien (RES)

Technologien: Photovoltaik, Windanlagen, Energieeffizienz, Speicher, etc.

Geographie: Deutschland, Spanien, Schweiz, ggfls. weitere Länder

Unser 2023 aufgelegtes Anlagevehikel ist eine Luxemburger Struktur für qualifizierte Investoren. Zusammen mit weiteren Professionellen und Institutionellen Anlegern investiert EBL nachhaltig in europäische Energieinfrastruktur.  Mehr erfahren
EBL Wind Invest AG
Co-Investment Struktur - Closed

Fokus: Onshore Windanlagen in Deutschland

  • 14 Windparks
  • Anschlussleistung: 130 MW
  • Energielieferung: 329‘000 MWh
  • Investitionsvolumen: 287 MEUR 

EBL Wind Invest AG (EWI) investiert in Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland. Durch Investitionen in baureife Windparks oder Windparks, die schon in Betrieb, sind gibt es kein Entwicklungsrisiko und sichere und nachhaltige Erträge.

Seit Ende 2016 hat die EWI 117 MEUR Eigenkapital gesichert und hat bis Mitte 2021 durch Einsatz von Fremdkapital ein Investitionsvolumen von 287 MEUR realisiert.

 

Unser Asset-Management Team

eim-team-yves-grebenarov-600px

Yves Grebenarov
EBL Mitglied der Geschäftsleitung / Spartenleiter Stromproduktion

 

eim-team-sandro-felice-600px

Sandro Felice
Leiter Asset Management Nord

eim-team-martin-strohmaier-600px

Martin Strohmaier
Projektleiter Wind- und Wasserkraft

eim-team-jilian-kaenel-600px

Jillian Kaenel
Kaufmännische Betriebsführung

Rita Bolliger Portrait

Rita Bolliger
Spezialistin Asset Management

Sandra Frei Portrait

Sandra Frei
Kaufmännische Betriebsführung

 

 

EBL Wind Invest AG
+41 61 926 14 64
ewi@ebl.ch

 

Struktur der EBL WindInvest AG

EWI ist eine am 22. No­vem­ber 2016 nach Schwei­zer Recht ge­grün­de­te Ak­ti­en­ge­sell­schaft mit Sitz in Lies­tal. Die EBL hält mo­men­tan 17% des Ka­pi­tals. Aus­ser­dem sind Pen­si­ons­kas­sen, In­fra­struk­tur Fonds und Fa­mi­ly Of­fices be­tei­ligt.

Kom­mer­zi­el­le Be­triebs­füh­rung und Ge­schäfts­füh­rung er­fol­gen durch EBL (Ge­nos­sen­schaft Elek­tra Ba­sel­land). Dies ist über ei­nen lang­jäh­ri­gen Dienst­leis­tungs­ver­trag (DLV) zwi­schen EBL und EWI si­cher­ge­stellt. EBL ver­fügt dies­be­züg­lich über nach Sta­te of the Art zen­tra­li­sier­te, kos­ten­güns­ti­ge und ska­lier­ba­re Ma­nage­ment- und Ab­rech­nungs­sys­te­me so­wie Pro­zes­se.

 

EBL Fernwärme AG
Co-Investment Struktur - Closed

Fokus: Erneuerbare Fernwärme in der Schweiz

  • 5 Fernwärme Anlagen, 763 Kundenanschlüsse (31.12.2023)
  • Anschlussleistung: 39.0 MW (31.12.2023)
  • Energielieferung: 63.5 GWh (Hochrechnung 2023)
  • Anteil aus erneuerbaren Quellen (Scope 1): 86% (Ist 2023)

Zusammen mit 6 Institutionellen Investoren ist die EBL mit 20% beteiligt.

Stand: Januar 2024

Investitionslösung für qualifizierte Anleger

Sie interessieren sich für EBL als Investor in Ihr RES Projekt, kontaktieren Sie uns

Disclaimer

Die­ses Do­ku­ment wur­de von der EBL In­fra­struk­tur Ma­nage­ment AG, Schweiz («EBL-IM»), ei­ner nach schwei­ze­ri­schem Recht be­wil­lig­ten Ver­wal­te­rin von Kol­lek­tiv­ver­mö­gen, für Mar­ke­ting- und In­for­ma­ti­ons­zwe­cke er­stellt.

Die­ses Do­ku­ment dient aus­schliess­lich zu In­for­ma­ti­ons­zwe­cken und ist nicht als Auf­for­de­rung oder Ein­la­dung zur Ab­ga­be ei­nes An­ge­bots, zum Ab­schluss ei­nes Ver­tra­ges, zum Kauf oder Ver­kauf von Wert­pa­pie­ren oder da­mit in Zu­sam­men­hang ste­hen­den Fi­nanz­in­stru­men­ten so­wie zur In­ves­ti­ti­on in den Fonds zu ver­ste­hen. Die in die­sem Do­ku­ment ent­hal­te­nen In­for­ma­tio­nen stel­len kei­ne An­la­ge-, Rechts- oder sons­ti­ge Be­ra­tung dar und soll­ten nicht als Grund­la­ge für An­la­ge­ent­schei­dun­gen her­an­ge­zo­gen wer­den. Sie die­nen aus­schliess­lich In­for­ma­ti­ons­zwe­cken und be­rück­sich­ti­gen we­der in­di­vi­du­el­le An­la­ge­zie­le noch die fi­nan­zi­el­le oder steu­er­li­che Si­tua­ti­on oder spe­zi­fi­sche Be­dürf­nis­se ei­nes Emp­fän­gers. An­le­ger soll­ten sich nicht auf die An­sich­ten und In­for­ma­tio­nen in die­sem Do­ku­ment ver­las­sen, wenn in­di­vi­du­el­le An­la­ge- und/​oder stra­te­gi­sche Ent­schei­de ge­trof­fen wer­den. Eine In­ves­ti­ti­on in ein Fi­nanz­in­stru­ment oder Fi­nanz­pro­dukt von EBL-IM soll­te nur nach gründ­li­chem Stu­di­um der ak­tu­el­len recht­li­chen Do­ku­men­te er­fol­gen, wie zum Bei­spiel Pri­va­te Pla­ce­ment Me­mo­ran­da, Pro­spek­te, Jah­res- und Halb­jah­res­be­rich­te usw. Das in die­sem Do­ku­ment be­schrie­be­ne Fi­nanz­in­stru­ment darf aus­schliess­lich durch per se qua­li­fi­zier­te bzw. per se pro­fes­sio­nel­le Kun­den aus der Schweiz ge­mäss Kollektivanlagengesetz KAG und Finanzdienstleistungsgesetz FID­LEG ge­zeich­net wer­den.

Die Wert­ent­wick­lung in der Ver­gan­gen­heit ist kein zu­ver­läs­si­ger In­di­ka­tor für zu­künf­ti­ge Er­geb­nis­se. Der Wert ei­ner In­ves­ti­ti­on kann so­wohl stei­gen als auch fal­len und ist nicht ga­ran­tiert. Alle An­la­gen sind mit Ri­si­ken be­haf­tet, ein­schliess­lich des Ri­si­kos ei­nes mög­li­chen Ka­pi­tal­ver­lusts (sie­he Ab­schnit­te zu all­ge­mei­nen und spe­zi­fi­schen Ri­si­ken in dem ent­spre­chen­den Pri­va­te Pla­ce­ment Me­mo­ran­dum). Pro­vi­sio­nen und Kos­ten wir­ken sich ne­ga­tiv auf die Wert­ent­wick­lung aus. Un­ter­schei­det sich die Wäh­rung ei­nes Fi­nanz­in­stru­ments oder ei­ner Fi­nanz­dienst­leis­tung von Ih­rer Re­fe­renz­wäh­rung, kann die Ren­di­te auf­grund von Wäh­rungs­fluk­tua­tio­nen an­stei­gen oder sin­ken. Die nach­hal­tig­keits­be­zo­ge­nen As­pek­te des Fonds kön­nen auf der Web­site der Ver­wal­tungs­ge­sell­schaft ein­ge­se­hen wer­den. Die Ver­wal­tungs­ge­sell­schaft kann ent­schei­den, die von ihr ge­trof­fe­nen Vor­keh­run­gen für den Ver­trieb der An­tei­le ih­rer Or­ga­nis­men für ge­mein­sa­me An­la­gen ge­mäss Art. 93a der Richt­li­nie 2009/​65/​EG nicht fort­zu­füh­ren. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu An­le­ger­rech­ten sind auf der Web­site der Ver­wal­tungs­ge­sell­schaft ver­füg­bar: https://www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html

Die hier ent­hal­te­nen In­for­ma­tio­nen gel­ten als ver­läss­lich, je­doch über­nimmt EBL-IM kei­ne Ge­währ für die Voll­stän­dig­keit oder Kor­rekt­heit. Ei­ni­ge der auf­ge­führ­ten In­for­ma­tio­nen stam­men aus ex­ter­nen Quel­len, die wir für ver­trau­ens­wür­dig hal­ten. Für Irr­tü­mer, die auf drit­te Par­tei­en zu­rück­ge­hen, kann kei­ne Haf­tung über­nom­men wer­den, und die­se Da­ten kön­nen sich mit den Markt­be­din­gun­gen än­dern. Die Ein­zel­hei­ten und Auf­fas­sun­gen in die­sem Do­ku­ment wer­den von EBL-IM ohne ir­gend­ei­ne Ga­ran­tie oder Ge­währ­leis­tung zur Ver­fü­gung ge­stellt und die­nen aus­schliess­lich der per­sön­li­chen Nut­zung und In­for­ma­ti­on des Emp­fän­gers. Dar­ge­stell­te Re­gio­nen/​Sek­to­ren wer­den nur zur Il­lus­tra­ti­on ge­zeigt und soll­ten nicht als Emp­feh­lun­gen zum Kauf/​Ver­kauf ver­stan­den wer­den. Die Auf­fas­sun­gen in die­sem Ma­te­ri­al kön­nen Pro­gno­sen ent­hal­ten. Wir sind der Mei­nung, dass wir un­se­re Er­war­tun­gen und Über­zeu­gun­gen auf der Grund­la­ge von an­ge­mes­se­nen An­nah­men tref­fen, in­ner­halb der Gren­zen un­se­res der­zei­ti­gen Wis­sens. Je­doch be­steht kei­ne Ge­währ­leis­tung, dass Pro­gno­sen oder Auf­fas­sun­gen ein­tref­fen wer­den. An­sich­ten und Auf­fas­sun­gen kön­nen sich än­dern.

Dieses Dokument ist nicht gedacht für die Verteilung an oder durch Personen oder Unternehmen mit einer Staatsangehörigkeit, Ansässigkeit oder einem eingetragenen Sitz in einem Staat oder Land, in dem eine solche Verteilung, Veröffentlichung, Bereitstellung oder Nutzung gegen die Gesetze oder Vorgaben verstösst. Insbesondere darf dieses Dokument oder eine Kopie nicht in die Vereinigten Staaten von Amerika geschickt oder dorthin verbracht werden oder in den Vereinigten Staaten verbreitet oder an eine US-Person weitergegeben werden.

Dieses Dokument darf unabhängig vom Zweck nicht ohne die schriftliche Zustimmung von EBL-IM vervielfältigt, weiterverbreitet oder wiederveröffentlicht werden.

 

Jetzt der EBL Infrastruktur Management AG auf LinkedIn folgen: