EBL Infrastruktur Management

Investitionslösungen für qualifizierte Anleger.

EBL Infrastruktur Management (EBL-IM) ist eine FINMA-regulierte Schweizer Portfolio Managerin und eine 100% Tochtergesellschaft des Schweizer Energieversorgers EBL (Genossenschaft Elektra Baselland). Die Ausgliederung des Portfoliomanagements aus der EBL Sparte Stromproduktion unterstützt die im Jahr 2020 definierte Gruppenstrategie, den Fokus auf den nachhaltigen Ausbau der erneuerbaren Energien zu setzen.

EBL initiierte Anfang 2023 den Infrastruktur Fonds EBL X Invest und schaffte damit die Basis mit neu strukturierten Anlagenlösungen das seit 125 Jahren aufgebaute Knowhow in Zeiten einer stetig steigenden Energienachfrage innovativ, konsequent und nachhaltig einzusetzen.

 

EIM-erneuerbare_Energieerzeugung4

Erreichung von Netto-Null bis im Jahr 2050

Seit Jahrzehnten fördert die EBL Gruppe gezielt die Stromgewinnung durch neue erneuerbare Energie. Als EBL Infrastruktur Management ziehen wir nach. Um dabei einen weiteren Hebeleffekt zu generieren, investieren wir systematisch zusammen mit unseren professionellen Investoren in innovative und nachhaltige Projekte, die allen nutzen: der Bevölkerung, der Industrie, der öffentlichen Hand und der Umwelt. Wir wollen die Lebensqualität der Menschen verbessern und dabei vom langfristigen Erfolg der zukunftsorientierten Geschäftstätigkeiten profitieren.

EIM-erneuerbare_Energieerzeugung3-1

Leis­tungs­bi­lanz und Investitionslösungen
für die Zukunft

Langfristig stabile Investments

Der Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien bietet attraktive Anlagemöglichkeiten für langfristig orientierte Investoren. Diese Anlagen zeichnen sich durch stabile und konjunkturunabhängige Rückflüsse aus – Wind, Wasser und Sonnenenergie. 


Zusammen einen grösseren Impact generieren

EBL-IM bringt Investoren und Anlagemöglichkeiten in Energie-Infrastrukturen zusammen. Die von uns strukturierten Investitionsvehikel zeichnen sich durch eine klare Strategie, tiefe Kosten und einen direkten Impact auf die Nachhaltigkeit des Energiesystems aus.


Vertikale Integration als one-stop-shop

Dank langjähriger Erfahrung im Management von Infrastrukturanlagen und Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien bieten wir unseren Investoren mit unseren internen Spezialisten aus Technik, Finanzen, Akquisition und Asset Management zusammen mit dem Mutterhaus EBL ein abgerundetes Angebot für nachhaltige Anlagelösungen.


Interessensgleichschaltung (Skin in the game)

Neben den Investoren übernimmt das Mutterhaus als Ankerinvestor und Limited Partner jeweils selbst Investitionen im zweistelligen Bereich. Damit möchte sie sicherstellen, dass alle Interessen, die der Limited Partner, der EBL-IM und der EBL gleichgerichtet sind. Investieren Sie in eine Zukunft, die Ihnen sichere Rückflüsse und attraktive Renditen liefert, aber auch künftigen Generationen das Aufwachsen in einer ökologisch, nachhaltigeren Welt ermöglicht.

Nachhaltigkeit

EIM-erneuerbare_Energieerzeugung11-1

Nachhaltigkeit ist ein komplexes und facettenreiches Konzept. Zwar dominieren die Themen Energie und Klimaschutz die politische und mediale Diskussion über Nachhaltigkeit. Doch angesichts der langen Laufzeit der durch die EBL-IM verwalteten, geschlossenen kollektiven Kapitalanlagen greift dies zu kurz.  
 
EBL-IM hat eine Nachhaltigkeitsstrategie erstellt, um einen einheitlichen Rahmen betreffend die Offenlegung der Auswirkungen für alle von der EBL-IM verwalteten Kollektivvermögen auf ihre Umwelt (ESG) und insbesondere den (positiven oder negativen) Beitrag zu spezifischen Nachhaltigkeitszielen (z.B. der Pariser Klima-Abkommen) zu schaffen und damit die nachhaltigkeitsinhärenten Risiken, die sich daraus bei der EBL-IM ergeben können, zu erfassen.  
 
Aufgrund dessen ist die Nachhaltigkeitsstrategie ein integraler Bestandteil des Portfoliomanagements und damit des Anlageentscheidungsprozesses. Der Umsetzung von Anlageentscheidungen liegt eine umfassende Transparenz gegenüber unseren Investoren zugrunde, insbesondere bezüglich der ESG Auswirkungen bzw. Nachhaltigkeitsimpacts, welche die von der EBL-IM verwalteten kollektiven Kapitalanlagen generieren.

Strategie zum Umgang mit Nachhaltigkeit (ESG) für alternative Kapitalanlagen
Weitere Informationen darüber, wie Nachhaltigkeitsrisiken in den Investitionsentscheidungsprozess von EBL-IM integriert werden, finden Sie hier in einer Zusammenfassung der:
EBL Infrastruktur Management

Kontaktieren Sie uns.

Gerne beraten wir zu aktuellen Anlagelösungen im Bereich Infrastruktur und Erneuerbare Energien.

Yves Grebenarov

Yves Grebenarov
CEO EBL-IM

Roger Greiner

Roger Greiner
Manager Investor Relations

EBL Infrastruktur
Management AG

Mühlemattstrasse 6
CH - 4410 Liestal
+41 61 926 14 64

Informationsblatt & Opting-In / Out

Disclaimer & Datenschutz.