Liestal – Die EBL Infrastruktur Management AG hat am 19. August 2025 erfolgreich das zweite Closing des auf erneuerbare Energieinfrastruktur spezialisierten Fonds EBL X Invest SCSp, SICAV-RAIF durchgeführt. In einem herausfordernden Marktumfeld konnte dabei weiteres Kapital von professionellen Investoren eingeworben werden.
Das zweite Closing bildet ein bedeutender Meilenstein und ein Beleg für das Vertrauen in die Strategie und das Management des EBL X Invest. Der Fond wird von der EBL Infrastruktur Management AG, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der EBL (Genossenschaft Elektra Baselland), ausgegeben.
Die Platzierung von Infrastrukturfonds mit Fokus auf erneuerbare Energien bleibt anspruchsvoll – umso bemerkenswerter ist der anhaltende Zuspruch für den EBL X Invest SCSp, SICAV-RAIF. Yves Grebenarov, CEO der EBL Infrastruktur Management AG, Leiter der Sparte Stromproduktion und Mitglied der Geschäftsleitung der EBL: «Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, das unsere
Investoren in uns setzen. Gerade in einem schwierigen Marktumfeld zeigt dieses zweite Closing,
dass nachhaltige und langfristig orientierte Investmentstrategien weiterhin überzeugen.»
Der Fonds ist weiterhin für Zeichnungen durch professionelle Investoren offen. Ziel ist es, ein diversifiziertes Portfolio von hochwertigen Infrastrukturprojekten im Bereich erneuerbarer Energieinfrastruktur in der Schweiz, Deutschland, Spanien und Italien aufzubauen, um langfristig stabile und nachhaltige Erträge zu generieren und damit einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele zu leisten.
EBL X Invest SCSp, SICAV-RAIF – an vorderster Front der Energiewende
Als ESG-konformer Fonds mit Fokus auf erneuerbare Energieinfrastruktur – darunter Photovoltaik, Onshore-Windkraft und Energiespeicher – leistet der EBL X Invest einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigeren Welt. Die Fondsstrategie steht im Einklang mit Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR). Mit einer attraktiven Rendite, planbaren und stabilen Cashflows und einem defensiven Risikoprofil, zeichnet sich der EBL X Invest als einzigartige Anlagemöglichkeit aus und steht per se professionellen Anlegern gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG) in der Schweiz sowie professionellen Investoren in Deutschland und Luxemburg zur Verfügung.
Kontaktpersonen für Medienanfragen
EBL (Genossenschaft Elektra Baselland)
Mühlemattstrasse 6
4410 Liestal
Tobias Andrist, CEO
T 0800 325 000 / M 079 674 58 17, tobias.andrist@ebl.ch
EBL Infrastruktur Management AG
Mühlemattstrasse 6
4410 Liestal
Heusser Corinne, Leiterin Investor Relations und Mitglied der Geschäftsleitung
T +41 61 926 14 97, M +41 76 316 12 00, corinne.heusser@ebl.ch
Die EBL steht für eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung
Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung des Energiesystems sind die Mission des privatrechtlichen und unabhängigen Unternehmens EBL. Als nachhaltig orientierte Genossenschaft setzen wir uns für eine ökologische Energiegewinnung ein und leisten damit unseren Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Vom Haushalt bis zur Industrie sind wir eine kompetente Ansprechpartnerin in den Bereichen Produktion, Verteilung und Nutzung von klimafreundlichen Energien. www.ebl.ch
EBL Infrastruktur Management AG
Investitionslösungen in Erneuerbare Energien (RES) für Qualifizierte Anleger
Die EBL Infrastruktur Management AG (EBL-IM) ist eine FINMA überwachte Schweizer Verwalterin von Kollektivvermögen und eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schweizer Energieversorgerin EBL (Genossenschaft Elektra Baselland). Die Ausgliederung des Fund Managements aus der EBL Sparte Stromproduktion unterstützt die im Jahr 2018 definierte Gruppenstrategie, den Fokus auf nachhaltiger Energieerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen (RES - renewable energy sources) zu setzen.
www.ebl-invest.ch
Disclaimer
Von EBL Infrastruktur Management AG, Schweiz (EBL-IM), einer nach schweizerischem Recht eingetragenen Verwalterin von Kollektivvermögen, für Marketing- und Informationszwecke erstellt.
Dieses Dokument dient ausschliesslich zu Informationszwecken und ist nicht als Aufforderung oder Einladung zur Abgabe eines Angebots, zum Abschluss eines Vertrages, zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder damit in Zusammenhang stehenden Finanzinstrumenten zu verstehen. Es soll keine buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung oder Investitionsempfehlung darstellen und Anleger sollten sich in diesen Zusammenhängen nicht auf das Dokument verlassen. Diese Informationen berücksichtigen nicht die spezifischen oder zukünftigen Anlageziele, die finanzielle oder steuerliche Situation oder einen besonderen Bedarf eines spezifischen Empfängers. Anleger sollten sich nicht auf die Ansichten und Informationen in diesem Dokument verlassen, wenn individuelle Anlage- und/oder strategische Entscheide getroffen werden. Eine Investition in ein Finanzinstrument oder Finanzprodukt von EBL-IM sollte nur nach der Lektüre der damit zusammenhängenden rechtlichen Dokumente erfolgen, wie zum Beispiel Private Placement Memoranda, Prospekte, Jahres- und Halbjahresberichte usw. Das in diesem Dokument beschriebene Finanzinstrument darf ausschliesslich durch qualifizierte Anleger/professionelle Kunden aus der Schweiz gemäss Kollektivanlagengesetz (KAG) und Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) gezeichnet werden.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse. Der Wert einer Investition kann sowohl steigen als auch fallen und ist nicht garantiert. Alle Anlagen sind mit Risiken behaftet, einschliesslich des Risikos eines möglichen Kapitalverlusts (siehe Abschnitte zu allgemeinen und spezifischen Risiken in dem entsprechenden Private Placement Memorandum). Provisionen und Kosten wirken sich negativ auf die Wertentwicklung aus. Unterscheidet sich die Währung eines Finanzinstruments oder einer Finanzdienstleistung von Ihrer Referenzwährung, kann die Rendite aufgrund von Währungsfluktuationen ansteigen oder sinken. Die nachhaltigkeitsbezogenen Aspekte des Fonds können auf der Website der Verwaltungsgesellschaft eingesehen werden. Die Verwaltungsgesellschaft kann entscheiden, die von ihr getroffenen Vorkehrungen für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen gemäss Art. 93a der Richtlinie 2009/65/EG nicht fortzuführen. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Website der Verwaltungsgesellschaft verfügbar: https://www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html
Die hier enthaltenen Informationen gelten als verlässlich, jedoch übernimmt EBL-IM keine Gewähr für die Vollständigkeit oder Korrektheit. Einige der aufgeführten Informationen stammen aus externen Quellen, die wir für vertrauenswürdig halten. Für Irrtümer, die auf dritte Parteien zurückgehen, kann keine Haftung übernommen werden, und diese Daten können sich mit den Marktbedingungen ändern. Die Einzelheiten und Auffassungen in diesem Dokument werden von EBL-IM ohne irgendeine Garantie oder Gewährleistung zur Verfügung gestellt und dienen ausschliesslich der persönlichen Nutzung und Information des Empfängers. Dargestellte Regionen/Sektoren werden nur zur Illustration gezeigt und sollten nicht als Empfehlungen zum Kauf/Verkauf verstanden werden. Die Auffassungen in diesem Material können Prognosen enthalten. Wir sind der Meinung, dass wir unsere Erwartungen und Überzeugungen auf der Grundlage von angemessenen Annahmen treffen, innerhalb der Grenzen unseres derzeitigen Wissens. Jedoch besteht keine Gewährleistung, dass Prognosen oder Auffassungen eintreffen werden. Ansichten und Auffassungen können sich ändern.
Dieses Dokument ist nicht gedacht für die Verteilung an oder durch Personen oder Unternehmen mit einer Staatsangehörigkeit, Ansässigkeit oder einem eingetragenen Sitz in einem Staat oder Land, in dem eine solche Verteilung, Veröffentlichung, Bereitstellung oder Nutzung gegen die Gesetze oder Vorgaben verstösst. Insbesondere darf dieses Dokument oder eine Kopie nicht in die Vereinigten Staaten von Amerika geschickt oder dorthin verbracht werden oder in den Vereinigten Staaten verbreitet oder an eine US-Person weitergegeben werden.
Dieses Dokument darf unabhängig vom Zweck nicht ohne die schriftliche Zustimmung von EBL-IM vervielfältigt, weiterverbreitet oder wiederveröffentlicht werden.