EBL
Ihre Rolle als Delergierte in der Genossenschaft

Die Energiezukunft mitgestalten

Delegierte sind das strategische Rückgrat unserer Genossenschaft. Sie vertreten die Interessen der Genossenschaftsmitglieder, treffen richtungsweisende Entscheidungen und übernehmen Verantwortung für die langfristige Entwicklung der EBL.

Eine zentrale Rolle in unserer Genossenschaft

Strategische Ausrichtung: Sie entscheiden über die Zusammensetzung des Verwaltungsrats und über grundlegende Regeln wie Statuten und Wahlreglement.

Kontrolle & Transparenz: Sie wählen die Revisionsstelle und genehmigen Lagebericht sowie Jahres- und Konzernrechnung.

Repräsentation: Sie vertreten die Interessen der Genossenschaftsmitglieder sowie der Einwohnerinnen und Einwohner Ihrer Region an der Delegiertenversammlung.

Verantwortung übernehmen

Ihr Weg ins Delegiertenamt

Der Weg zur Delegiertenrolle ist offen für engagierte Mitglieder der Genossenschaft, die mehr Verantwortung übernehmen wollen. Delegierte vertreten die Interessen der Mitglieder der EBL und wirken an den strategischen Entscheidungen mit. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre, eine Wiederwahl ist möglich – für Kontinuität und eine zukunftsgerichtete Entwicklung unserer Genossenschaft.

Voraussetzungen für das Delegiertenamt
  • Sie sind ein aktiv eingeschriebenes Mitglied der Genossenschaft Elektra Baselland.

  • Sie sind handlungsfähig, das heisst volljährig und geschäftsfähig.

  • Sie haben das 65. Altersjahr zum Zeitpunkt der Wahl nicht überschritten.
Stimmkarte

Wahlverfahren 
Die Delegierten werden alle fünf Jahre von den Genossenschaftern gewählt. Die nächsten Termine und relevanten Unterlagen finden Sie hier: 

Die nächsten Delegiertenwahlen finden im Herbst 2025 mit Amtsantritt im Jahr 2026 statt. 

Ein Amt mit Wirkung

Ihre Rechte im Überblick

Delegierte haben weitreichende Rechte in der demokratischen Steuerung der EBL. Sie entscheiden über wichtige Grundsatzfragen, wählen zentrale Organe und wachen über Transparenz und Kontrolle.

Rechte als Delegierte:r
  • Stimmrecht: Sie stimmen an der Delegiertenversammlung über zentrale Themen wie Wahlen, Statuten und strategische Weichenstellungen ab.

  • Antragsrecht: Sie haben das Recht, eigene Anträge einzubringen und damit Themen direkt in die Delegiertenversammlung zu tragen.

  • Wahlkompetenz: Sie wählen die Mitglieder des Verwaltungsrats und die Revisionsstelle.

  • Kontrollrecht: Sie genehmigen Lagebericht, Jahres- und Konzernrechnung und sichern so Transparenz und Verlässlichkeit.
  •  
Diese Rechte verleihen Ihnen eine entscheidende Rolle in der demokratischen Steuerung der EBL.
Ihr persönlicher Zugang

Delegiertenportal

Über das Delegiertenportal erhalten Sie Zugang zu allen wichtigen Unterlagen: von Dokumenten und Abstimmungsunterlagen bis hin zu aktuellen Informationen und Neuigkeiten.