Power Talk
Am 16. September 2025 findet unser Power Talk zum Thema Batteriespeicher im Elefantehuus in Liestal statt. Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien steigt der Bedarf an Flexibilität im Stromnetz. Batteriespeicher stabilisieren nicht nur das Netz, sondern ermöglichen auch attraktive Ertragsmodelle – von der Vermarktung am Energiemarkt bis zur Eigenverbrauchsoptimierung.
Erleben Sie an unserem Event geballtes Expertenwissen, echte Praxisbeispiele und strategische Einblicke. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen technisch, wirtschaftlich und operativ von Batteriespeichern profitieren kann. Wir zeigen den gesamten Umsetzungsprozess – von der Bedarfsanalyse über die Projektierung bis zur Netzintegration. Eine umfassende Gesamtlösung minimiert Schnittstellen und vereinfacht die Umsetzung. Ein reales Kundenprojekt veranschaulicht Herausforderungen, Lösungen und den konkreten Nutzen. Seien Sie mit dabei und freuen Sie sich auf spannende Gespräche, einen wertvollen Networking-Austausch sowie ein Apéro.
Der Event richtet sich an Unternehmen, die das Potenzial von Batteriespeichern vertieft verstehen und nutzen möchten.
Thema: Batteriespeicher: Schlüssel zur Zukunft der Energiewende
Der zunehmende Ausbau der neuen erneuerbaren Energieerzeugung führt aufgrund der Wetterabhängigkeit zu starken Fluktuationen auf der Angebotsseite, die sich oft nicht mit der Nachfrage auf der Abnahmeseite decken. Diese Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage zeigt sich sowohl im Tages- als auch im Jahresverlauf. Stromspeicher sind daher ein wichtiger Teil der Energiewende, damit innerhalb kürzester Zeit auf die Angebotsschwankungen reagiert und die Netzlast stabilisiert werden kann. Stromspeicher bieten schnelle Reaktionszeiten und können sowohl im Regelenergiemarkt eingesetzt werden, aber auch für die Reduzierung von Netzspitzen ("Peak Shaving"). Doch wie gross ist der Bedarf an Flexibilität heute und in Zukunft, und welche Erfahrungen wurden bereits gesammelt?

Susanne Obert
Mitglied der Geschäftsleitung
Strom

Norbert Bäckert
Mitglied der Geschäftsleitung
Netz

wird noch bekannt gegeben
18.00 Uhr |
|
Türöffnung |
18.30 Uhr |
|
Begrüssung und Programmstart |
20.00 Uhr |
|
Networking, Apéro und EBL Infostände |