19. August 2025

Power Talk

Am 19. August 2025 fin­det un­ser Power Talk zum The­ma Nuklearenergie in der Schweiz im Ele­fant­e­huus in Lies­tal statt. Angesichts der Klimakrise und der Notwendigkeit, CO-Emissionen zu reduzieren, diskutiert die Schweiz heute erneut über den Bau neuer Kernkraftwerke. Der Bundesrat gab mit seiner Neupositionierung gegenüber nuklearer Energie der Diskussion neuen Schwung.

Der Power Talk hat zum Ziel, auf verständliche Weise das komplexe Thema in seinen vielen Facetten zu betrachten und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über den heutigen politischen und wissenschaftlichen Diskurs zu verschaffen. Sei­en Sie mit da­bei und freu­en Sie sich auf span­nen­de Ge­sprä­che, ei­nen wert­vol­len Net­wor­king-Aus­tausch so­wie ein Apéro.

 

Thema: Batteriespeicher: Schlüssel zur Zukunft der Energiewende

Der zunehmende Ausbau der neuen erneuerbaren Energieerzeugung führt aufgrund der Wetterabhängigkeit zu starken Fluktuationen auf der Angebotsseite, die sich oft nicht mit der Nachfrage auf der Abnahmeseite decken. Diese Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage zeigt sich sowohl im Tages- als auch im Jahresverlauf.  Stromspeicher sind daher ein wichtiger Teil der Energiewende, damit innerhalb kürzester Zeit auf die Angebotsschwankungen reagiert und die Netzlast stabilisiert werden kann. Stromspeicher bieten schnelle Reaktionszeiten und können sowohl im Regelenergiemarkt eingesetzt werden, aber auch für die Reduzierung von Netzspitzen ("Peak Shaving"). Doch wie gross ist der Bedarf an Flexibilität heute und in Zukunft, und welche Erfahrungen wurden bereits gesammelt?

Speakers

TobiasAndrist_500-2

Tobias Andrist

CEO der EBL

manera-annalisa

Prof. Dr. Annalisa Manera

Professorin für Nukleare Sicherheit und Mehrphasenströmungen
ETH Zürich

ChristianWasserfallen
Christian Wasserfallen

Nationalrat FDP

Nussbaumer_Eric

Eric Nussbaumer

Nationalrat SP

Programm

18.00 Uhr​

 

Türöffnung

18.30 Uhr​

 

Begrüssung und Programmstart​

20.00 Uhr​

 

Networking und Apéro