ebl-logo
  • Privatkunden Arrow
    • Strom / Netz Strom / Netz Arrow
      Übersicht Strom / Netz
      Produkte / Dienstleistungen
      • Stromprodukte
      • Hausanschlüsse
      • Photovoltaik
      • E-Mobility
      • Energieberatung
      Informationen
      • Tarife
      • Strommangellage
      • Smart Meter
      • AGB
    • Strom / Netz Wärme / Kälte Arrow
      Übersicht Wärme / Kälte
      Produkte / Dienstleistungen
      • Anschluss Fernwärme
      • Energieberatung
      Informationen
      • Was ist Fernwärme?
      • Unsere Fernwärmeverbünde
      • ALB
  • Geschäftskunden Arrow
    • Strom / Netz Strom / Netz Arrow
      Übersicht Strom / Netz
      Produkte
      • Grundversorgung
      • Freier Markt
      • Batteriespeicher
      Dienstleistungen
      • Netzanschlüsse
      • Netzdienstleistungen
      • Stromproduktionsanlagen
      • PV-Contracting
      • E-Mobility
      • Energieberatung
      Informationen
      • Tarife
      • Planauskunft Leitungen
      • Smart Meter
      • EBL Marktbericht
      • Strommangellage
      • AGB
    • Strom / Netz Wärme / Kälte Arrow
      Übersicht Wärme / Kälte
      Produkte / Dienstleistungen
      • Anschluss Fernwärme
      • Energieberatung
      Informationen
      • Was ist Fernwärme?
      • Unsere Fernwärmeverbünde
      • ALB
    • Strom / Netz Regelenergie Arrow
      Übersicht Regelenergie
      Produkte
      • Batteriespeicher
      Dienstleistungen
      • Regelenergievermarktung
      • Energieberatung
  • Investoren Arrow
    • Strom / Netz Investieren Arrow
      Übersicht Investieren
      Fonds
      • EBL X In­vest SCSp, SICAV-RAIF
      Informationen
      • Kontakt
    • Strom / Netz Investitionsvehikel Arrow
      Übersicht Investitionsvehikel
      Im Offering
      • EBL X Invest
  • Über uns Arrow
    • Strom / Netz Unternehmen Arrow
      Übersicht Unternehmen
      Über die EBL
      • Standorte
      • Geschichte
      • Vision / Mission / Werte
      • Organisation
      • Geschäftsbericht
      Engagement
      • Sponsoring
      • Vergabungen
      Delegierte
      • Delegiertenportal
    • Strom / Netz Karriere Arrow
      Übersicht Karriere
      EBL als Arbeitgeberin
      • Wer sind wir?
      • Lehrstellen im Überblick
      • Schnuppertage
      • Trainee Programm
      Bewerben
      • Stellenportal
      • Spontanbewerbungen
    • Strom / Netz Newsroom Arrow
      Übersicht Newsroom
      Publikationen
      • Kundenmagazin
      • EBL Marktbericht
      • Blog
      Veranstaltungen
      • Power Talks
      • Power Future Days
      • Elefantehuus
      Medien
      • Medienmitteilungen
      • Medienportal
  • Jobs
  • Services
search-header
Search slider desktop Search slider mobile

Treffer für ""

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für den Netzanschluss, die Netznutzung und die Lieferung elektrischer Energie in der Grundversorgung im Verteilnetz der EBL (Genossenschaft Elektra Baselland), nachfolgend „EBL“ genannt, an die Endverbraucher sowie für die Eigentümer von Energieerzeugungsanlagen und elektrischen Installationen, welche an das Verteilnetz der EBL angeschlossen sind, nachstehend Kunden genannt. Sie bilden zusammen mit den jeweils gültigen Preisen sowie allfälligen individuellen Vereinbarungen die Grundlage des Rechtsverhältnisses zwischen der EBL und den Kunden.

Downloadcenter

Hier fin­den Sie alle Down­loads für Pri­vat­kun­den, Ge­schäfts­kun­den, Un­ter­neh­men und Kun­den­cen­ter zen­tral zum her­un­ter­la­den.

Hochtarif

Preise für elektrische Energie, Netznutzung und gesetzliche Abgaben in der Grundversorgung sowie ökologische Mehrwertprodukte.

Niedertarif

Preise für elektrische Energie, Netznutzung und gesetzliche Abgaben in der Grundversorgung sowie ökologische Mehrwertprodukte.

Bauprovisorium Ummeldung

Auftrag zur Ummeldung eines temporären Netzanschlusses.

Bauprovisorium

Anmeldeprozess Bauprovisorium

Preisblatt E21: Vergütung Strom Herkunftsnachweise (PDF)

Dieses Preisblatt gilt für Rücklieferungen von Strom und Herkunftsnachweisen (HKN) an die EBL aus Energieerzeugungsanlagen (EEA), die den gesetzlichen und technischen Vorschriften entsprechen und fest an das Verteilnetz der EBL angeschlossen sind. Es gilt nicht für EEA ausserhalb der hier festgelegten Grenzwerte und für EEA mit individuellen, vertraglich festgelegten Vereinbarungen. Die Vergütungssätze werden jährlich überprüft und gegebenenfalls angepasst.

Preisblatt E21: Vergütung Strom Herkunftsnachweise (PDF)

Dieses Preisblatt gilt für Rücklieferungen von Strom und Herkunftsnachweisen (HKN) an die EBL aus Energieerzeugungsanlagen (EEA), die den gesetzlichen und technischen Vorschriften entsprechen und fest an das Verteilnetz der EBL angeschlossen sind. Es gilt nicht für EEA ausserhalb der hier festgelegten Grenzwerte und für EEA mit individuellen, vertraglich festgelegten Vereinbarungen. Die Vergütungssätze werden jährlich überprüft und gegebenenfalls angepasst.

Preisblatt M21: Messapparate Steuergeräte Dienstleistungen (PDF)

Dieses Preisblatt gilt für zusätzliche Apparate und Dienstleistungen, die von Kunden, Installateuren, Dienstleistern etc. bestellt oder verursacht werden.

Preisblatt M21: Messapparate Steuergeräte Dienstleistungen (PDF)

Dieses Preisblatt gilt für zusätzliche Apparate und Dienstleistungen, die von Kunden, Installateuren, Dienstleistern etc. bestellt oder verursacht werden.

Niederspannungs-Installationsverordnung NIV (PDF)

Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen (Niederspannungs-Installationsverordnung, NIV)

Niederspannungs-Installationsverordnung NIV (PDF)

Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen (Niederspannungs-Installationsverordnung, NIV)

Preisblatt Ö21: Öffentliche Beleuchtung (PDF)

Preise für elektrische Energie und Netznutzung für die öffentliche Beleuchtung

Preisblatt Ö21: Öffentliche Beleuchtung (PDF)

Preise für elektrische Energie und Netznutzung für die öffentliche Beleuchtung

Preisblatt Ö21: Öffentliche Beleuchtung (PDF)

Preise für elektrische Energie und Netznutzung für die öffentliche Beleuchtung

Strom

Mit den Ökostrom-För­der­pro­duk­ten EBL Stan­dard und EBL Grün un­ter­stützen Sie re­gio­na­le, in­no­va­ti­ve Pro­jek­te rund um öko­lo­gi­sche En­er­gie­ge­win­nung.

Classic

Mit dem Strom­pro­dukt Clas­sic ha­ben Sie die gröss­te Pla­nungs­si­cher­heit und Trans­pa­renz. Das heisst, Sie kön­nen so viel Strom be­zie­hen, wie Sie be­nö­ti­gen, ohne jeg­li­che Preis­auf­schlä­ge auf die En­er­gie.

Pooling

Flexible und planungssichere Strombeschaffung oder die smarte Lösung für vorausschauende Planer.

Custom

Bei unserem Strom­pro­dukt «Cust­om» geben Sie den Ton an. Gemeinsam mit dem Portfolio Management der EBL wird eine in­di­vi­du­el­le Be­schaf­fungs­stra­te­gie definiert.

Energieberatung für Unternehmen

Un­se­re En­er­gie­in­ge­nieu­re neh­men Ih­ren En­er­gie­ver­brauch ge­nau un­ter die Lupe und bie­ten Hand, um En­er­gie und Geld zu spa­ren - in­di­vi­du­ell, mass­ge­schnei­dert, zu­ver­läs­sig.

Energieberatung für Privatkunden

Un­se­re En­er­gie­be­ra­tung hat sich ein kla­res Ziel ge­setzt: ex­akt auf Sie zu­ge­schnit­te­ne, in­no­va­ti­ve En­er­gie­spar­lö­sun­gen auf­zu­zei­gen und um­zu­set­zen, die sich heu­te schon 100% in der Pra­xis be­wäh­ren.

Eigenverbrauch (ZEV)

Ei­gen­ver­brauch (ZEV) heisst, dass Sie Ih­ren sel­ber pro­du­zier­ten Strom (z.B. von Ih­rer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge) ohne Um­weg über das Strom­netz selbst ver­brau­chen. Da­bei blei­ben Sie wei­ter­hin am Strom­netz an­ge­schos­sen.

Wärme für Privatkunden

Steht eine Sa­nie­rung des Heiz­sys­tems Ih­rer Lie­gen­schaft be­vor? Mit ei­nem An­schluss an ei­nes un­se­rer Fern­wär­me­net­ze hei­zen Sie na­he­zu CO2 neu­tral und die Sor­gen um schwan­ken­de Heiz­öl­prei­se oder ei­nen ka­put­ten Heiz­kes­sel im Kel­ler ge­hö­ren der Ver­gan­gen­heit an.

Wärme für Privatkunden

Steht eine Sa­nie­rung des Heiz­sys­tems Ih­rer Lie­gen­schaft be­vor? Mit ei­nem An­schluss an ei­nes un­se­rer Fern­wär­me­net­ze hei­zen Sie na­he­zu CO2 neu­tral und die Sor­gen um schwan­ken­de Heiz­öl­prei­se oder ei­nen ka­put­ten Heiz­kes­sel im Kel­ler ge­hö­ren der Ver­gan­gen­heit an.

Energieverbund Airportcity

Die EBL entwickelt das neue Fernwärme- bzw. Fernkältenetz der Stadt Opfikon und Teilgebieten von Rümlang mit erneuerbarer Energie aus der Abwärme eines der Rechenzentren der InterXion (Schweiz) GmbH.

Energieverbund Airportcity

Die EBL entwickelt das neue Fernwärme- bzw. Fernkältenetz der Stadt Opfikon und Teilgebieten von Rümlang mit erneuerbarer Energie aus der Abwärme eines der Rechenzentren der InterXion (Schweiz) GmbH.

Energieverbund Airportcity

Die EBL entwickelt das neue Fernwärme- bzw. Fernkältenetz der Stadt Opfikon und Teilgebieten von Rümlang mit erneuerbarer Energie aus der Abwärme eines der Rechenzentren der InterXion (Schweiz) GmbH.

Kundencenter

Sie haben offene Fragen oder wollen sich informieren? Hier finden Sie alles Wichtige auf einen Blick online!

Kundencenter

Sie haben offene Fragen oder wollen sich informieren? Hier finden Sie alles Wichtige auf einen Blick online!

Kundencenter

Sie haben offene Fragen oder wollen sich informieren? Hier finden Sie alles Wichtige auf einen Blick online!

Fördergesuch

Die EBL-In­itia­ti­ve „1000 jetzt!“ bie­tet ne­ben der Pho­to­vol­ta­ik-Be­ra­tung auch neue Pro­jek­te in den Be­rei­chen „Ther­mi­sche So­lar­an­la­gen“, „En­er­ge­tisch Mo­der­ni­sie­ren“ und „Er­satz von Elek­tro­hei­zun­gen“. Da­mit un­ter­stützt die EBL Kun­den, die sich durch eine In­ves­ti­ti­on in ihre Lie­gen­schaft für eine nach­hal­ti­ge öko­lo­gi­sche En­er­gie­pro­duk­ti­on und –nut­zung ein­set­zen und da­mit höchs­te En­er­gie­ef­fi­zi­enz er­rei­chen möch­ten.

Fördergesuch

Die EBL-In­itia­ti­ve „1000 jetzt!“ bie­tet ne­ben der Pho­to­vol­ta­ik-Be­ra­tung auch neue Pro­jek­te in den Be­rei­chen „Ther­mi­sche So­lar­an­la­gen“, „En­er­ge­tisch Mo­der­ni­sie­ren“ und „Er­satz von Elek­tro­hei­zun­gen“. Da­mit un­ter­stützt die EBL Kun­den, die sich durch eine In­ves­ti­ti­on in ihre Lie­gen­schaft für eine nach­hal­ti­ge öko­lo­gi­sche En­er­gie­pro­duk­ti­on und –nut­zung ein­set­zen und da­mit höchs­te En­er­gie­ef­fi­zi­enz er­rei­chen möch­ten.

Kundeninstallationen

Sie haben offene Fragen oder wollen sich informieren? Hier finden Sie alles Wichtige auf einen Blick online!

Kundeninstallationen

Sie haben offene Fragen oder wollen sich informieren? Hier finden Sie alles Wichtige auf einen Blick online!

Photovoltaik

Mit dem Solarrechner sun2050 er­fah­ren Sie mit we­ni­gen Klicks, ob eine So­lar­an­la­ge für Sie Sinn macht. An­hand Ih­rer Eck­da­ten zur Im­mo­bi­lie und Ih­rem En­er­gie­ver­brauch, ana­ly­sie­ren wir die Wirt­schaft­lich­keit und Öko­lo­gie Ih­rer An­la­ge und er­stel­len Ih­nen eine de­tail­lier­te Kos­ten­auf­stel­lung.

Solarstrom

Mit dem Solarrechner sun2050 er­fah­ren Sie mit we­ni­gen Klicks, ob eine So­lar­an­la­ge für Sie Sinn macht. An­hand Ih­rer Eck­da­ten zur Im­mo­bi­lie und Ih­rem En­er­gie­ver­brauch, ana­ly­sie­ren wir die Wirt­schaft­lich­keit und Öko­lo­gie Ih­rer An­la­ge und er­stel­len Ih­nen eine de­tail­lier­te Kos­ten­auf­stel­lung.

Solar

Mit dem Solarrechner sun2050 er­fah­ren Sie mit we­ni­gen Klicks, ob eine So­lar­an­la­ge für Sie Sinn macht. An­hand Ih­rer Eck­da­ten zur Im­mo­bi­lie und Ih­rem En­er­gie­ver­brauch, ana­ly­sie­ren wir die Wirt­schaft­lich­keit und Öko­lo­gie Ih­rer An­la­ge und er­stel­len Ih­nen eine de­tail­lier­te Kos­ten­auf­stel­lung.

Batteriespeicher

Photovoltaikanlagen oder kurz PV-Anlagen spielen in der Stromversorgung eine zentrale Rolle. Um vollumfänglich von einer solchen Anlage profitieren zu können, ist eine Investition in einen Batteriespeicher von Vorteil. Wir von der EBL haben es uns zum Ziel gemacht, Sie auf Ihrem Weg zum Batteriespeicher zu begleiten und eine kompetente Beratung zu gewährleisten.

E-Mobility

Mit den E-Mobility Produkten und Dienstleistungen der EBL leisten Sie nicht nur einen massgebenden Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit sondern sparen auch Zeit und Geld. Lassen Sie sich umfassend von Fachexperten beraten und erhalten Sie eine zugeschnittene Komplettlösung mit Planung, Installation und Betrieb Ihrer Ladestation – alles aus einer Hand.

E-Mobilität

Mit den E-Mobility Produkten und Dienstleistungen der EBL leisten Sie nicht nur einen massgebenden Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit sondern sparen auch Zeit und Geld. Lassen Sie sich umfassend von Fachexperten beraten und erhalten Sie eine zugeschnittene Komplettlösung mit Planung, Installation und Betrieb Ihrer Ladestation – alles aus einer Hand.

Elektromobilität

Mit den E-Mobility Produkten und Dienstleistungen der EBL leisten Sie nicht nur einen massgebenden Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit sondern sparen auch Zeit und Geld. Lassen Sie sich umfassend von Fachexperten beraten und erhalten Sie eine zugeschnittene Komplettlösung mit Planung, Installation und Betrieb Ihrer Ladestation – alles aus einer Hand.

Strombeschaffung

Die EBL bietet Ihnen das passende Stromprodukt, abgestimmt auf Ihre individuellen Energiebedürfnisse und Ansprüche.

Störungen

Sie sind von einer Störung oder einem Unterbruch betroffen? Alle Meldungen zu geplanten und ungeplanten Ereignissen finden Sie auf dieser Seite. Falls Sie uns auf eine Störung hinweisen möchten, melden Sie diese bitte unter Störung melden oder über die Hotline 0800 325 000.

Störung

Sie sind von einer Störung oder einem Unterbruch betroffen? Alle Meldungen zu geplanten und ungeplanten Ereignissen finden Sie auf dieser Seite. Falls Sie uns auf eine Störung hinweisen möchten, melden Sie diese bitte unter Störung melden oder über die Hotline 0800 325 000.

Unterbrüche

Sie sind von einer Störung oder einem Unterbruch betroffen? Alle Meldungen zu geplanten und ungeplanten Ereignissen finden Sie auf dieser Seite. Falls Sie uns auf eine Störung hinweisen möchten, melden Sie diese bitte unter Störung melden oder über die Hotline 0800 325 000.

Unterbruch

Sie sind von einer Störung oder einem Unterbruch betroffen? Alle Meldungen zu geplanten und ungeplanten Ereignissen finden Sie auf dieser Seite. Falls Sie uns auf eine Störung hinweisen möchten, melden Sie diese bitte unter Störung melden oder über die Hotline 0800 325 000.

Lehre

In der EBL herrscht ein tolles Arbeitsklima, wir sind alle per DU miteinander. Wir sind auf deinem Weg für dich da und unterstützen dich bei deinem Start ins Berufsleben. Bei uns bist du nicht alleine. Als Lernende/r bei uns wirst du ernst genommen und kannst dich und deine Ideen einbringen. Der Alltag ist abwechslungsreich und das Zusammensein wird durch Firmenevents, sowie Team-/Abteilungevents gefördert.

Lehrstelle

In der EBL herrscht ein tolles Arbeitsklima, wir sind alle per DU miteinander. Wir sind auf deinem Weg für dich da und unterstützen dich bei deinem Start ins Berufsleben. Bei uns bist du nicht alleine. Als Lernende/r bei uns wirst du ernst genommen und kannst dich und deine Ideen einbringen. Der Alltag ist abwechslungsreich und das Zusammensein wird durch Firmenevents, sowie Team-/Abteilungevents gefördert.

Lehrstellen

In der EBL herrscht ein tolles Arbeitsklima, wir sind alle per DU miteinander. Wir sind auf deinem Weg für dich da und unterstützen dich bei deinem Start ins Berufsleben. Bei uns bist du nicht alleine. Als Lernende/r bei uns wirst du ernst genommen und kannst dich und deine Ideen einbringen. Der Alltag ist abwechslungsreich und das Zusammensein wird durch Firmenevents, sowie Team-/Abteilungevents gefördert.

Stellenportal

Gestalten Sie die Zukunft.

Jobs

Gestalten Sie die Zukunft.

Karriere

Seit über 120 Jahren liefert EBL ihren Kunden Energie und Dienstleistungen. Heute versorgen wir 200 000 Menschen täglich zuverlässig mit Strom, Wärme und Telekomdiensten. Angespornt von spannenden Herausforderungen und attraktiven beruflichen Perspektiven sind es die rund 350 Mitarbeiter der EBL, die von einem sicheren Fundament aus ein wertschätzendes Miteinander leben. Auf diese Weise begründen sie den Unternehmenserfolg der EBL.

Haben Sie ebenfalls Spass an neuen Herausforderungen und möchten Sie Teil unseres starken Teams werden? Dann würden wir Sie gerne kennenlernen.

Bauprovisorium

Wie werden temporäre Anschlüsse an bzw. abgemeldet?
Eine Bestellung, Abmeldung oder Ummeldung, erfolgt via EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) Homepage mit einem online Formular.

Contracting

Dieses Contractingmodell eignet sich besonders als Zwischenlösung für bestehende Anlagen, die in die Jahre gekommen sind und bald ersetzt werden müssen. Hier übernimmt EBL auf Wunsch die komplette oder teilweise Betriebsführung der Anlage.

Planung

Ein gut geplantes Projekt soll zeitgerecht und kostengünstig umgesetzt werden, wobei Sie als Kunde nur profitieren können. Mit unserem Online-Tool schaffen wir eine optimale Koordination aller involvierten Parteien und nutzen Synergien von der Planung bis zum Abschluss eines Projekts.

Projektplanung

Ein gut geplantes Projekt soll zeitgerecht und kostengünstig umgesetzt werden, wobei Sie als Kunde nur profitieren können. Mit unserem Online-Tool schaffen wir eine optimale Koordination aller involvierten Parteien und nutzen Synergien von der Planung bis zum Abschluss eines Projekts.

Projekteingabe

Ein gut geplantes Projekt soll zeitgerecht und kostengünstig umgesetzt werden, wobei Sie als Kunde nur profitieren können. Mit unserem Online-Tool schaffen wir eine optimale Koordination aller involvierten Parteien und nutzen Synergien von der Planung bis zum Abschluss eines Projekts.

Netzdienstleistungen

Ein gut geplantes Projekt soll zeitgerecht und kostengünstig umgesetzt werden, wobei Sie als Kunde nur profitieren können. Mit unserem Online-Tool schaffen wir eine optimale Koordination aller involvierten Parteien und nutzen Synergien von der Planung bis zum Abschluss eines Projekts.

Gemeindeprojekte

Ein gut geplantes Projekt soll zeitgerecht und kostengünstig umgesetzt werden, wobei Sie als Kunde nur profitieren können. Mit unserem Online-Tool schaffen wir eine optimale Koordination aller involvierten Parteien und nutzen Synergien von der Planung bis zum Abschluss eines Projekts.

Öffentliche Beleuchtung

Licht im öffentlichen Raum erfüllt gleich mehrere Funktionen: Es unterstützt die Verkehrssicherheit auf den Strassen oder hebt die natürliche Hemmschwelle für kriminelle Taten und Vandalenakte. Ebenso fördert eine attraktive öffentliche Beleuchtung die Lebensqualität in den Wohn- und Gewerbezonen der Städte und Gemeinden.

Öffentliche Beleuchtung

Licht im öffentlichen Raum erfüllt gleich mehrere Funktionen: Es unterstützt die Verkehrssicherheit auf den Strassen oder hebt die natürliche Hemmschwelle für kriminelle Taten und Vandalenakte. Ebenso fördert eine attraktive öffentliche Beleuchtung die Lebensqualität in den Wohn- und Gewerbezonen der Städte und Gemeinden.

Planauskunft

Die Netzdokumentation der EBL führt ein umfassendes Planwerk, das über die Lage der ober- und unterirdischen Leitungen Auskunft gibt. Wenn Sie Bauaktivitäten planen oder durchführen, sind Sie verpflichtet Informationen über die Werkleitungen im zukünftigen Baugebiet einzuholen. Es dient Ihrer Sicherheit und dem Schutz anderer.

Heizen

Steht eine Sanierung des Heizsystems Ihrer Liegenschaft bevor? Mit einem Anschluss an eines unserer Fernwärmenetze heizen Sie nahezu CO₂ neutral und die Sorgen um schwankende Heizölpreise oder einen kaputten Heizkessel im Keller gehören der Vergangenheit an.

Standorte

Hier finden Sie alle Standorte der EBL: Geschäftssitze, Wärmeverbünde, Telecom Shops, Fachhändler und Kraftwerke.

Innovationen

Bereits vor über 20 Jahren hat die EBL beschlossen, ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt und den kommenden Generationen wahrzunehmen und den sparsamen Umgang mit Energie sowie die Energiegewinnung durch erneuerbare Energien zu fördern. Das Ziel ist, innovative und nachhaltige Projekte voranzutreiben und so aktiv den sparsamen Umgang mit der stets kostbarer werdenden Energie zu unterstützen. Mit Beteiligung an verschiedenen zukunftsweisenden Energieprojekten und eigenen Projekten in der Region hat sich das Unternehmen bereits einen Namen gemacht und baut den Anteil an erneuerbarer Energie stetig aus.

Innovation

Bereits vor über 20 Jahren hat die EBL beschlossen, ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt und den kommenden Generationen wahrzunehmen und den sparsamen Umgang mit Energie sowie die Energiegewinnung durch erneuerbare Energien zu fördern. Das Ziel ist, innovative und nachhaltige Projekte voranzutreiben und so aktiv den sparsamen Umgang mit der stets kostbarer werdenden Energie zu unterstützen. Mit Beteiligung an verschiedenen zukunftsweisenden Energieprojekten und eigenen Projekten in der Region hat sich das Unternehmen bereits einen Namen gemacht und baut den Anteil an erneuerbarer Energie stetig aus.

News

Als Unternehmen mit starkem Bezug zur Öffentlichkeit unterhält EBL auch kommunikativ ein zuverlässiges Netz – wir stehen für schnelle Informationen und transparente Botschaften.

Medienauskünfte und Downloads, allgemeine Informationen, Publikationen zu den Themen des Energiealltags, Veranstaltungsdaten und Sponsoring-Anfragen: In unserem Newsroom steht alles Wissenswerte im Kontext der EBL auf Abruf für Sie bereit.

Sponsoring

EBL ist ein energiegeladenes und zukunftsträchtiges Unternehmen in einer dynamischen Branche. Die Menschen dahinter stehen aus Überzeugung für Werte, die nachhaltig sind und Nachhaltigkeit fördern. Wir sind kreativ und setzen auf Innovation, um Aussergewöhnliches zu leisten. Dabei vergessen wir nicht den Bezug zu unserer Region und freuen uns über Institutionen verschiedenster Sparten, die unsere Werte teilen.

Wir bieten deshalb regelmässig unsere Unterstützung an und kommunizieren so gemeinsam mit starken Partnern unsere Überzeugungen nach aussen.

Trainees

Das EBL Trainee Programm ermöglicht dir einen Karriereeinstieg mit einem umfassenden Einblick in die Energie- und Telekombranche. Während 18 Monaten erwartet dich eine bunte Mischung von Aufgaben, die du dir selber aussuchen kannst.

Photovoltaik

Mit dem Solarrechner sun2050 er­fah­ren Sie mit we­ni­gen Klicks, ob eine So­lar­an­la­ge für Sie Sinn macht. An­hand Ih­rer Eck­da­ten zur Im­mo­bi­lie und Ih­rem En­er­gie­ver­brauch, ana­ly­sie­ren wir die Wirt­schaft­lich­keit und Öko­lo­gie Ih­rer An­la­ge und er­stel­len Ih­nen eine de­tail­lier­te Kos­ten­auf­stel­lung.

sun2050

Mit dem Solarrechner sun2050 er­fah­ren Sie mit we­ni­gen Klicks, ob eine So­lar­an­la­ge für Sie Sinn macht. An­hand Ih­rer Eck­da­ten zur Im­mo­bi­lie und Ih­rem En­er­gie­ver­brauch, ana­ly­sie­ren wir die Wirt­schaft­lich­keit und Öko­lo­gie Ih­rer An­la­ge und er­stel­len Ih­nen eine de­tail­lier­te Kos­ten­auf­stel­lung.

Libattion

Das Jungunternehmen Libattion konzentriert sich darauf Zellen aus E-Mobility Lithium-Batterien, in ihr Second-Life-Cycle-System aufzunehmen und weiterzuentwickeln. Dabei wird eine nachhaltige Batteriewertschöpfungskette geschaffen, die CO₂ reduziert. Die EBL beteiligt sich strategisch sowie als Hauptinvestor an diesem innovativen Start-up.

Batterie Upcycling

Das Jungunternehmen Libattion konzentriert sich darauf Zellen aus E-Mobility Lithium-Batterien, in ihr Second-Life-Cycle-System aufzunehmen und weiterzuentwickeln. Dabei wird eine nachhaltige Batteriewertschöpfungskette geschaffen, die CO₂ reduziert. Die EBL beteiligt sich strategisch sowie als Hauptinvestor an diesem innovativen Start-up.

Batterie Upcycling

Das Jungunternehmen Libattion konzentriert sich darauf Zellen aus E-Mobility Lithium-Batterien, in ihr Second-Life-Cycle-System aufzunehmen und weiterzuentwickeln. Dabei wird eine nachhaltige Batteriewertschöpfungskette geschaffen, die CO₂ reduziert. Die EBL beteiligt sich strategisch sowie als Hauptinvestor an diesem innovativen Start-up.

Libattion

Das Jungunternehmen Libattion konzentriert sich darauf Zellen aus E-Mobility Lithium-Batterien, in ihr Second-Life-Cycle-System aufzunehmen und weiterzuentwickeln. Dabei wird eine nachhaltige Batteriewertschöpfungskette geschaffen, die CO₂ reduziert. Die EBL beteiligt sich strategisch sowie als Hauptinvestor an diesem innovativen Start-up.

Delegierte

Die EBL ist eine privatrechtliche, unabhängige Genossenschaft. Die Genossenschafter sind juristische und private Personen, die Liegenschaftseigentum besitzen, welches an das Stromnetz der EBL angeschlossen ist.

Die Rechte der rund 13'000 Mitglieder werden durch eine Delegiertenversammlung ausgeübt. Dazu gehören die Wahl und Abberufung des Verwaltungsrates, die Wahl der Revisionsstelle, die Genehmigung des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung sowie die Beschlussverfassung über Statuten und Wahlreglement für die Bestimmung der Delegierten.

Delegiertenportal

Die EBL ist eine privatrechtliche, unabhängige Genossenschaft. Die Genossenschafter sind juristische und private Personen, die Liegenschaftseigentum besitzen, welches an das Stromnetz der EBL angeschlossen ist.

Die Rechte der rund 13'000 Mitglieder werden durch eine Delegiertenversammlung ausgeübt. Dazu gehören die Wahl und Abberufung des Verwaltungsrates, die Wahl der Revisionsstelle, die Genehmigung des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung sowie die Beschlussverfassung über Statuten und Wahlreglement für die Bestimmung der Delegierten.

Bauprojekte

Die EBL arbeitet kontinuierlich und schon über Jahre hinweg an dem Ausbau ihres Wärmeverbundnetzes. Dabei geht es neue Gebiete zu erschliessen und neue Kunden zu gewinnen, welche die Vorzüge dieser nachhaltigen und planbaren Fernwärme- bzw. Kälteversorgung schätzen.

E-Bill

Ab sofort bietet die EBL die Bezahlung mit eBill an. EBL Kunden haben die Möglichkeit über das eigene Online-Banking Rechnungen unkompliziert zu bezahlen. Für die Bezahlung Ihrer Rechnungen benötigen Sie zukünftig nur noch einen Klick. Melden Sie sich jetzt für die E-Rechnung an.

E-Bill

Ab sofort bietet die EBL die Bezahlung mit eBill an. EBL Kunden haben die Möglichkeit über das eigene Online-Banking Rechnungen unkompliziert zu bezahlen. Für die Bezahlung Ihrer Rechnungen benötigen Sie zukünftig nur noch einen Klick. Melden Sie sich jetzt für die E-Rechnung an.

E-Rechnung

Ab sofort bietet die EBL die Bezahlung mit eBill an. EBL Kunden haben die Möglichkeit über das eigene Online-Banking Rechnungen unkompliziert zu bezahlen. Für die Bezahlung Ihrer Rechnungen benötigen Sie zukünftig nur noch einen Klick. Melden Sie sich jetzt für die E-Rechnung an.

Umzug

Bitte teilen Sie uns Ihren Umzug, Mieter- oder Eigentümerwechsel zwei Wochen im Voraus mit, damit wir Ihren Strom- und/oder Wärmeverbrauch rechtzeitig festhalten können.

Lastschriftverfahren (LSV)

Möchten Sie die Rechnung per Lastschriftverfahren (LSV) bezahlen?

QR-Rechnung

Mit der QR-Rechnung wird der Schweizer Zahlungsverkehr vereinfacht und modernisiert. Die roten und orangen Einzahlungsscheine werden mit der Zeit mit den QR-Rechnungen ersetzt und per 30. September 2022 vollständig abgelöst.

Der QR-Code enthält alle relevanten Informationen, welche für einen reibungslosen Zahlungsverkehr benötigt werden. Hier finden sie eine kurze Erklärung zur neuen Rechnung: zur Erklärung. 

Preisblatt Strom 2022

Produkte und Preise für die Grundversorgung.

Kunden < 100'000 kWh/Jahr

Preisblatt Strom 2022

Produkte und Preise für die Grundversorgung.

Kunden < 100'000 kWh/Jahr

Vergütung für Strom und Herkunftsnachweise

Dieses Preisblatt gilt für Rücklieferungen von Strom und Herkunftsnachweisen (HKN) an die EBL aus Energieerzeugungsanlagen (EEA), die den gesetzlichen und technischen Vorschriften entsprechen und fest an das Verteilnetz der EBL angeschlossen sind. Es gilt nicht für EEA ausserhalb der hier festgelegten Grenzwerte und für EEA mit individuellen, vertraglich festgelegten Vereinbarungen. Die Vergütungssätze werden jährlich überprüft und gegebenenfalls angepasst.

Gebäudeanalyse

Ihr Interesse für eine Dienstleistung im Gebäudebereich freut uns sehr. Für die erste Beurteilung des energetischen Zustandes Ihres Gebäudes, benötigen wir die untenstehenden Angaben. Falls Sie bei einigen Angaben nicht sicher sind, oder diese nicht kennen, lassen Sie die entsprechenden Felder einfach frei.

AGB Netzanschluss (PDF)

Für den Netzanschluss, die Netznutzung und
die Lieferung elektrischer Energie in der Grundversorgung.

Netzanschlussrichtlinien (PDF)

Für den Anschluss an das Stromverteilnetz der EBL.

Erläuterungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen EBL zum Netzanschluss.

Regionale Werkvorschriften (PDF)

Technische Anschlussbedingungen (TAB) für den Anschluss von Verbraucher-, Energieerzeugungs- und Speicheranlagen an das Niederspannungsnetz.

Regionale Werkvorschriften (PDF)

Technische Anschlussbedingungen (TAB) für den Anschluss von Verbraucher-, Energieerzeugungs- und Speicheranlagen an das Niederspannungsnetz.

Smart Meter

Die Einführung von Smart Meter, bedeutet den künftigen Anforderungen an die Energieversorgung gerecht zu werden. Mit Smart Metern werden Mietern, Wohneigentümern, Immobilienverwaltungen und Unternehmungen intelligente Stromzähler zur Verfügung gestellt, welche personelle sowie administrative Aufwände verringern und die Steigerung der Energieeffizienz ermöglichen.

Smart Meter

Die Einführung von Smart Meter, bedeutet den künftigen Anforderungen an die Energieversorgung gerecht zu werden. Mit Smart Metern werden Mietern, Wohneigentümern, Immobilienverwaltungen und Unternehmungen intelligente Stromzähler zur Verfügung gestellt, welche personelle sowie administrative Aufwände verringern und die Steigerung der Energieeffizienz ermöglichen.

Strommangellage

Die OSTRAL ar­bei­tet im Auf­trag der wirt­schaft­li­chen Lan­des­ver­sor­gung des Bun­des und ist als Kom­mis­si­on im Ver­band Schwei­ze­ri­scher Elek­tri­zi­täts­un­ter­neh­men (VSE) or­ga­ni­siert.

Strommangellage

Die OSTRAL ar­bei­tet im Auf­trag der wirt­schaft­li­chen Lan­des­ver­sor­gung des Bun­des und ist als Kom­mis­si­on im Ver­band Schwei­ze­ri­scher Elek­tri­zi­täts­un­ter­neh­men (VSE) or­ga­ni­siert.

Strommangellage

Die OSTRAL ar­bei­tet im Auf­trag der wirt­schaft­li­chen Lan­des­ver­sor­gung des Bun­des und ist als Kom­mis­si­on im Ver­band Schwei­ze­ri­scher Elek­tri­zi­täts­un­ter­neh­men (VSE) or­ga­ni­siert.

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 07:30 - 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr. Freitag von 07:30 - 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr.

Eigentümerwechsel

Bitte teilen Sie uns Ihren Umzug, Mieter- oder Eigentümerwechsel zwei Wochen im Voraus mit, damit wir Ihren Strom- und/oder Wärmeverbrauch rechtzeitig festhalten können.

Eigentümer

Bitte teilen Sie uns Ihren Umzug, Mieter- oder Eigentümerwechsel zwei Wochen im Voraus mit, damit wir Ihren Strom- und/oder Wärmeverbrauch rechtzeitig festhalten können.

Bitte geben Sie oben einen Suchbegriff ein

Ergebnisse eingrenzen | Zurücksetzen

keine Ergebnisse gefunden

  • Umzug
  • Rechnung
  • Kontakt
  • Unterbrüche 1
top
  • Privatkunden
  • Strom / Netz
  • Wärme / Kälte
  • Geschäftskunden
  • Strom / Netz
  • Wärme / Kälte
  • Regelenergie
  • Investoren
  • Investieren
  • Investitionsvehikel
  • Über uns
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Newsroom
  • de
  • fr
© EBL (Genossenschaft Elektra Baselland)
  • T 0800 325 000
  • info@ebl.ch
  • Impressum
  • AGB
  • ALB
  • Datenschutz